fms-Verlag BücherCAFÉ in verschiedenen Lokalen, Eintritt frei, Verzehr erwünscht

Wir sprechen aus und mit Büchern – und über sie. In wechselnden Lokalen. Wir lesen Passagen vor, gerne auch szenisch. Wir diskutieren miteinander und amüsieren uns gegenseitig.
Bücher aus allen Epochen und Genres wollen wir uns präsentieren. Romane, Erzählungen, Dramen, Komöden, Drehbücher, Sachbücher, Essays, Comics, selbst ein hochmittelalterliches Evangeliar ist möglich (wenn ihr eines besitzt) – oder auch das eigene Tagebuch.
Ob William Shakespeare oder Max Goldt, Joanne K. Rowling oder Ulrike Guérot, Eugen Drewermann oder Alfred E. Neumann, Dostojewski oder Eco, Dietrich Grönemeyer oder Charles Bukowski, Stephen King oder Roger Willemsen, oder … oder … .
Bücher, die wir für wichtig, gruselig oder unterhaltsam halten.
Lieblingsbücher vor allem.
Der Ablauf:
> Der erste Teil ist vorbereitet, Themen und Titel werden vorher angekündigt.
> Danach folgt eine Pause – mit für das jeweilige Lokal typischen kulinarischen Angeboten.
> Der zweite Teil ist „Open Stage“: Wer möchte, bringt ein Buch mit und stellt es vor.
Anmeldung: buechercafe@fms-verlag.de
Bitte angeben, wenn vegetarisches oder veganes Essen gewünscht ist. Es wird ein Buffet geben, keine Karte.
Der nächste Bücher-Café-Termin:
26.11.2025 – 18:00 Uhr
Café Vincent, Bochum
Maximal 20 Plätze.
Anmeldung:
buechercafe@fms-verlag.de
Bitte angeben, wenn vegetarisches oder veganes Essen gewünscht ist.
im 1. Teil am 26.11.:
Raymond Unger, Die Heldenreise des Bürgers. Vom Untertan zum Souverän.

Und passend dazu:
Die Vorstellung der Workshop-Reisen „HeldenreiseN“ für 2026
