Die nächsten Workshop-Reisen
Unterwegs auf „Heldenreise“: Inspirierende Workshop-Reisen.
Infos und Buchung für 2026 HIER

Beides ist möglich. Wir empfehlen für La Palma und die Teilnahme an unserem Program die Anmietung eines eigenen Fahrzeugs, denn ohne PKW kann man sich zwar auf La Palma bewegen (Busse), aber nur recht eingeschränkt, wenn man nicht Taxis bezahlen will.
Selbstfahrer:
Mietstationen gibt’s direkt im Flughafen. Der Mietpreis für einen Kleinwagen für 14 Tage liegt zur Zeit bei etwa 300 € – 350 €.
Auf Wunsch unterstützen wir bei der Anmietung.
„Selbstfahrer“ sind aufgerufen, ihr Fahrzeug auch „Mitfahrern“ zur Verfügung zu stellen. Nach Absprache, ohne Zwang und gegen angemessene Kostenbeteiligung, um die wir uns kümmern.
Mitfahrer:
Wer nicht möchte, muss keinen PKW mieten. Wir schaffen Mitfahrgelegenheiten in vorhandenen PKW.
Für „Mitfahrer“ erhöht sich der Buchungspreis pro Person um 150 €, die auf die „Fahrer“ angemessen verteilt werden. Wir kümmern uns darum. Mitfahrer haben keine Gewähr für bestimmte Fahrten und Ziele (ggf. Bus), sie müssen sich mit Fahrern absprechen.
Weitere Details im Rahmen unserer Präsentation „Vorstellung Reiseworkshops HeldenreiseN“
im Rahmen der HeldenreiseN (außerhalb der Workshop-Zeiten)
Unsere Unterkünfte sind Ferien- oder Seminarhäuser mit Selbstverpflegung.
Innerhalb der Workshop-Zeiten kümmern wir uns um die Verpflegung – sie ist im Buchungspreis inbegriffen.
Darüber hinaus kann in gemeinsamer Absprache eingekauft und gekocht werden – die Kosten werden umgelegt. Wer will, kann auch Essen gehen – Tips dazu gibt´s auch von uns.
Weitere Details im Rahmen unserer Präsentation „Vorstellung Reiseworkshops HeldenreiseN“
Einzel- und Doppelzimmer in freistehenden Ferienhäuschen mit Garten und Meerblick
Es herrscht der Luxus ländlichen Charmes und der Ruhe.
Alles Wichtige ist da und funktioniert. Maximal 4 bis 6 Personen teilen sich Wohnzimmer, Küche bzw. Wohnküche, Bad, Flur und den Außenbereich mit Terrasse und Garten.
Und eine unmittelbar entspannende, natürliche und dörfliche Umgebung.
Auch der Blick auf den Atlantik gehört dazu – hier im Westen der Insel sind herrliche Sonnenuntergänge fast schon garantiert.
Es gibt 2-Bettzimmer mit Einzelbetten.
Bei Buchung durch Einzelpersonen werden sie als „halbe Doppelzimmer“ belegt. Mögliche Zimmerpartnerinnen und –partner lernen sich bei unseren Vorgesprächen kennen.
Gegen Aufpreis können Zimmer auch alleine als Einzelzimmer belegt werden.
Weitere Details – auch zu den Besonderheiten der Insel – im Rahmen unserer Präsentation „Vorstellung Reiseworkshops HeldenreiseN“
.
.
mit Michael Vogt.
Ins Workshoprogramm integrierte sowie günstig zubuchbare Ganztages- oder Halbtages-Touren
.
Touren im Rahmen des Workshop-Programms
kostenlose und freiwillige Bestandteile des Workshops
Die „Dosenbier-Wanderung“
Sie führt am Abend des Ankunftstages, mit Taschen- oder Stirnlampen und den von uns gestellten Bierdosen im Rucksack, bei Einbruch der Dämmerung zu einem spektakulärem Aussichtspunkt, wo wir die Augen und die Dosen öffnen – und die Herzen füreinander und für das, was wir tolles vorhaben!
Notfalls funktioniert das auch mit alkoholfrei gefüllten Dosen. (bitte Hinweis an uns).
Dauer: ca. 2,5 Std., davon insgesamt 1,5 Std. Wanderung
Die „Dorf-Führung“
zeigt uns unsere unmittelbare Umgebung und findet statt am Tag nach der Ankunft (das ist ein „workshopfreier“ Tag). Ein steiler Spaziergang führt uns zu Bananenplantagen, einer für La Palma typischen Barranco-Schlucht und schließlich in den Dorfkern mit Supermercado, Marions Vollkornbäckerei und einer bodenständigen Bar mit günstigen Preisen und großer Sonnenterrasse, wo auch die Palmeros ihre Pausen und Feierabende genießen.
Dauer ca. 1 Std. – plus Zeit in der Bar
Die „La Palma Präsentation“
stellt uns dann – ebenfalls am ersten Tag nach der Ankunft – die weitere Umgebung vor, also die ganze Insel. Sie findet in einem unserer Ferienhäuschen statt. Dabei werden auch die aus unserer Sicht spannensten Möglichkeiten für eigene Aktivitäten an den workshopfreien Tagen präsentiert.
Dauer: ca. 45 Minuten
.
Zubuchbare Halbtagestouren
kostenpflichtig. Beispiele:
„Natur und Kulturlandschaften an La Palmas Westküste“
Wanderung leicht, 9-13 Uhr
„Eselspfade, Atlantik und Sonnenuntergang an der Strand-Promenade“
Wanderung mittelschwer, wer will: Schwimmen, Rückfahrt mit Bus. 15-19 Uhr
„Die Schlucht der Todesängste und die Hänge der herben Weine “
Wanderung schwer, 9-13 Uhr
„Transvulcania für Einsteiger“, sportlicher Trailrun auf etwa 1.500 m Meereshöhe, MITTELSCHWER: 6,2 km, je 325 Höhenmeter Auf und Ab , inkl. PKW-Transfer zum Start- und Zielpunkt, 9-13 Uhr
.
.
Zubuchbare Ganztagestouren
kostenplichtig. Beispiele:
„La Palma Highlights – der NORDEN“
PKW-Tour, sehr anstrengend wegen unzähliger Serpentinen und steiler Kurztrips zu Fuß.
10-18 Uhr.
Der „grüne“ Teil der Insel: Spektakuläre Barrancos (Schluchten), Bauerndörfer, Weinanbau, Märkte, Lorbeer-Regenwald. Abstieg an der Steilküste zur „Piraten-Höhle“ oder zu kleinem Strand. Und das buchstäbliche „High“-Light: Der Roque de Los Muchachos (2.426 MüM) – inklusive „Teleskop-Siedlung“.
„La Palma Highlights – der SÜDEN“
PKW-Tour, mäßig anstrengend. Fahrt und Kurztrips in weniger extremer Landschaft.
10-18 Uhr.
Der „schwarz-weiße“ Teil der Insel: Vulkanlandschaften, Weinanbau in Lavaasche, schwarze Strände, romantische Kioskos, weiße Salinen. Abstecher zum Lavafeld des jüngsten Vulkans (Tajogaite, 2021), inklusive verschütterter Häuser und dramatischer Geschichten. Blick auf den nunmehr zweitjüngsten Vulkan (Teneguia, 1971) und die Möglichkeit, das Vulkanmuseum der Insel zu besuchen.
„Transvulcania für Fortgeschrittene“
Trailrun oberhalb 2.000 m Meereshöhe. SCHWER: 10,2 km, je 700 Höhenmeter Auf und Ab.
inkl. PKW-Transfer zum Start- und Zielpunkt, 9-17 Uhr.
Diese Tour muss VOR der Reise gebucht werden, wegen der notwendigen intensiven Vorbereitung bezüglich Fitness, Ausrüstung und Verpflegung. Dafür ist ein weltweit einmalig spektakulärer Trailrun versprochen!
.
.
Preise:
Halbtags-Touren: 35 € pro Person
Ganztags-Touren: 60 € pro Person
Hinzu kommen ggf. Eintrittsgelder (z.B. Museen).
Fahrtkosten fallen nicht an, außer bei den PKW-Touren.
Geführte Erlebnisse finden ab einer Person statt.
Alles weitere inkl. individueller Absprachen für geführte Erlebnisse nach Wunsch in unseren Vorgesprächen, beginnend mit der „Vorstellung Workshop-Reisen“.
Wichtiger Hinweis / Disclaimer: Alles, was mit Wandern und Laufen zu tun hat, setzt entsprechende Fitness und Schuhwerk voraus. Schon auf dem kurzen Fußweg ins Dorf z.B. sind 150 Höhenmeter zu bewältigen und außerhalb des Dorfes bewegen wir uns nicht mehr auf Asphalt, sondern auf recht sportlichen bis unwegsamen, „wildromantischen“ Pfaden.
.
.
.
.
.
.
.
.
Präsentation: Workshop-Reisen „HeldenreiseN“
(mit Fragerunde und Kennenlernen. Online oder Live, kostenlos)
„Wir müssen bereit sein, dass Leben, das wir geplant haben, loszuwerden, um das Leben zu haben, das auf uns wartet.“ (Joseph Campbell)
Der Weg in die Selbstbestimmung beginnt mit schonungsloser Selbstkritik und ist eine „Heldenreise“, die viel Mut erfordert. Für alle, die eine grundsätzliche Motivation dazu gefunden haben, bieten wir mehrtägige bis zweichwöchige „Heldenreisen“ in Form von Reiseworkshops an.
Wer näheres dazu wissen möchte, ist herzlich eingeladen, an einer unserer Präsentationen teilzunehmen. Dort erklären wir das Konzept, das Workshoparbeit mit reichlich Erhohlung sowie Begegnungen und Erlebnissen kombiniert. Wir stellen in etwa 30 bis 45 Minuten unsere Reiseformate und Ziele vor, die sich von Dauer und Vielfalt, aber auch von Aufwand und Kosten her deutlich unterscheiden, so dass für alle Interessierten ein Angebot dabei sein sollte.
Im Anschluss an die Präsentation gibt es Gelegenheit zum Nachfragen, zum Austausch und zum Kennenlernen der potenziellen Reisepartnerinnen und Reisepartner.
Allen Reise-Formaten gemein sind die kleinen Gruppen von maximal 12 Personen und die günstigen Preise, die sich am Preis vergleichbarer Reisen ohne Workshop orientieren.
Die Präsentationen finden entweder Live statt – auf Anfrage und nach Terminvereinbarung über die Email: heldenreise@fms-verlag.de
Oder online per zoom zu festen Terminen, siehe nebenstehend. Die Anmeldung hierzu erfolgt ebenfalls via Email: heldenreise@fms-verlag.de
Den Link zum zoom gibt’s in unserer Antwort.
Zusätzliche zoom-Termine können ebenfalls via Email vereinbart werden.
Die nächsten zoom-Termine:
16.10.2025 – 19:00 Uhr
26.10.2025 – 11:00 Uhr
28.10.2025 – 19:00 Uhr
Anmeldung/Link:
heldenreise@fms-verlag.de
Die Reiseworkshops finden in wunderbarer Natur statt und in ruhiger, ländlicher Umgebung.
Die Unterkünfte und Workshop-Räume befinden sich in kleinen Häuschen. Wir bewohnen sie mit unserer Gruppe exklusiv.
.
.
Hinflug: 14.03.2026 (Samstag) – Rückflug 28.03.2026 (Samstag)
Zielflughafen ist Santa Cruz de La Palma (SPC)
Direktflüge nach und von La Palma an Samstagen gibt es von Berlin (BER), Düsseldorf (DUS), Hamburg (HAM), Frankfurt (FRA) und Stuttgart (STR) aus.
Die Preise bewegen sich zur Zeit bei etwa 250 € – 380 € pro Person für Hin- und Rückflug.
Wir holen unsere Gäste am Flughafen ab und begleiten sie zu den Unterkünften.
Weitere Details im Rahmen unserer Präsentation „Vorstellung Reiseworkshops HeldenreiseN“
Selbstbestimmung: Plan B oder Heldenreise?
Vortrag (45 Min.) mit Publikumsdiskussion
.
„Unser geistiger Normalzustand ist die Halluzination.“
Diese provokante These ist Ausgangspunkt eines Vortrages, der als eine herausfordernde Reise für das Publikum konzipiert ist. Er will bewußt Redebedarf erzeugen, daher gehört die Publikumsdiskussion elementar dazu.
.
Wer, wie inzwischen viele von uns, mit der gegenwärtigen Lebenssituation, den gesellschaftlichen Umständen und den Zukunftsaussichten nicht glücklich ist und das Gefühl hat, dringend etwas ändern zu sollen, hat eine Abenteuerreise vor sich – wenn es kein bloßer Aktionismus werden soll.
Ein „Plan B“ kann ja etwas Harmloses sein, eine Art kleineres Übel für einzelne Vorhaben, eine Ausweichidee, wenn „Plan A“ nicht klappt. Wer aber von „Plan B für mein Leben“ spricht, hat mehr im Sinn, nämlich eine grundsätzliche Veränderung des eigenen Lebens – eine Veränderung zum grundsätzlich besseren, zu einem freien, selbstbestimmten Leben.
„Ein selbstbestimmtes Leben beginnt mit schonungsloser Selbstkritik.“
Was aber soll das genau sein? Wenn wir überhaupt konkrete Vorstellungen haben, wie das aussehen soll, erliegen wir meistens einer unserer typischen Halluzinationen, glauben an eine Art mystische Wirkung von Oberflächlichkeiten oder an unrealistische Ideen oder wir bauen uns Hürden auf, mit denen wir uns selbst so einschüchtern, dass schon der erste Schritt nicht gelingt.
Wenn wir uns aber zuerst einmal mutig und selbstkritisch den Fundamenten unserer Persönlichkeit und unseres Überzeugungssystems stellen und dort mal gründlich aufräumen, dann besteht die Chance auf ein Aha-Erlebnis. Wir sehen dann glasklar, was wir tun müssen, woraus unser persönlicher „Plan B“ zusammengesetzt ist.
Das ist natürlich eine große Herausforderung – eine „Heldenreise“ eben. Weil sie aber lohnt, will dieser Vortrag dazu ermuntern und den Auftakt bilden.
Die Themen und Überschriften des Vortrags:
* Ist ein selbstbestimmtes Leben / ein „Plan B“ überhaupt nötig?
* Warum ist ein wirklich selbst bestimmtes Leben eigentlich so schwer?
* Wie viel bzw. wie wenig Plan ist nötig für „Plan B“?
* Kann ein „Plan B“ gelingen, solange er keine „Heldenreise“ ist?
* Die eigenen Grundüberzeugungen „aufräumen“: Voraussetzung für mündige Urteilskraft.
* Wie entstehen Wahrnehmungen, Grundüberzeugungen und unsere Persönlichkeit?
* Wie Kommunikation unsere Wahrnehmungsfilter beeinflusst bzw. manipuliert.
* Selbstbestimmung heißt, Verantwortung für die
eigene Wahrnehmung übernehmen.
.
Die nächsten Termine:
Für Besucher:
Der Vortrag ist kostenlos.
Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen dennoch erforderlich:
heldenreise@fms-verlag.de
Für Veranstalter:
Der Vortrag ist kostenlos buchbar. Je nach (Reise)Aufwand geht am Ende der Veranstaltung ein Spendenhut rum.
Kontakt für weitere Fragen und Terminvereinbarung:
heldenreise@fms-verlag.de
.