Dein Warenkorb

Warum ist ein wirklich selbst bestimmtes Leben eigentlich so schwer?

Wissen wir überhaupt, was das ist? Sollten wir? Wozu ist es gut? Wozu brauchen wir anstrengende Selbstbestimmung – geht’s nicht auch ohne? Sollte ein selbstbestimmtes Leben unser Ziel sein? Und wenn ja: Brauchen wir dafür einen Plan? Oder ist ein Leben immer/nie selbstbestimmt und daher müssen wir uns gar nicht drum kümmern? Oder ist es ein Prozess, der mit dem Alter automatisch kommt? …

Ein selbstbestimmtes Leben ist erst einmal ein sehr hohes Gut. Viele sagen: Nur ein selbstbestimmtes ist ein freies und damit lebenswertes Leben.

Ein selbstbestimmtes Leben ist zugleich aber auch eine sehr, sehr schwere Sache: Weil es eine „Heldenreise“ ist!

***

Das Konzept der Heldenreise, welches unseren Workshop-Reisen zugrunde liegt, stammt vom amerikanischen Mythenforscher Joseph Campbell (1904-1987). Er weist uns als erstes einmal ganz deutlich darauf hin, dass ein selbstbestimmtes Leben und die Heldenreise dorthin nichts mit einem Plan zu tun hat – ganz im Gegenteil:

„Wir müssen bereit sein, das Leben, das wir geplant haben, los zu werden, um das Leben zu haben, das auf uns wartet.“  

Joseph Campbells Arbeit fasst zweitausend Jahre Nachsinnen über Selbstfindung, Selbstbestimmung und Freiheit (s. Zitate unten) zusammen, indem er die großen Mythen, Sagen und Märchen der Menschheit analysierte und zu dem Schluss kam, dass es fast immer sehr ähnlich ablaufende Heldenreisen sind, die für den oder die letztlich erfolgreichen Helden immer in der „Freiheit zum Leben“ enden.


Vortrag mit Publikums-Diskussion: „Plan B oder Heldenreise in die Selbstbestimmung?“ (kostenlos).
Was die „Planänderung“ in ein selbstbestimmtes Leben mit unseren Grundüberzeugungen und mit unserer Verantwortung für die eigene Wahrnehmung zu tun hat.
Infos & Terminvereinbarung HIER.

Präsentation: Ausführliche Vorstellung der Reiseworkshops „HeldenreiseN“. Online oder Live (kostenlos).
Mit (virtuell) Joseph Campbell, Raymond Unger, Jens Lehrich und mit schönen Aussichten auf Bewegung, Musik, wunderbare Orte, verblüffende Ideen und inspirierende Menschen für den eigenen Start in die „Freiheit zum Leben“.
Infos, Anmeldung (Zoom) und Terminvereinbarung (Live) HIER.

Das Workshop-Reisen Programm „Heldenreise in die Selbstbestimmung„.
Beinhaltet u.a. Workshop-Impulse, Reise-Führung und persönliche Begleitung beim Einstieg in die individuelle Heldenreise, d.h.: beim Kennenlernen der eigenen Berufungsaufgabe und Bestehen erster Prüfungen. Anregende Erlebnisse und Begegnungen, Austausch, jede Menge Spaß und Erholung in kleinen Gruppen – und in wunderbarer Natur.
Buchbare Angebote: 4 Tage Sauerland; 2 Wochen La Palma.
Infos & Buchungsmöglichkeiten HIER.

Workshop: Im Falschen Film. Trugbildern und Scheinrealitäten auf der Spur.
Erschreckend vieles in unserer medialisierten Welt mutet mittlerweile an wie eine „Truman Show“ aus konstruierter statt sinnlicher Realität. Wie ist das möglich? Weil wir gar nicht glauben, was wir alles glauben! Wir machen uns unser Verhältnis zu den eigenen Wahrnehmungen und Überzeugungen nur selten bis nie bewußt. Wer geht schon seinem eigenen Weltbild auf den Grund? Es ist einfach da, oder?
Der (in der Basisversion 4-stündige) Workshop bietet eine informativ-unterhaltsame und lebendige Mischung aus Informations- und Vortragssequenzen, aus gemeinsamem Austausch und Diskussion sowie aus Erfahrungs- und Erlebniselementen.
Infos & Terminvereinbarung HIER.

„Freiheit ist Selbstbestimmtheit.“ (Spinoza)

„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ (Perikles)

„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“ (Benjamin Franklin)

„Es gibt keine Freiheit ohne gegenseitiges Verständnis.“ (Albert Camus)

„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“ (Rudolf Virchow)

„Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst.“
(Moshé Feldenkrais)

„Freiheit ist kein Privileg, sondern eine Aufgabe.“ (Georges Bernanos)

„Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.“ (J. W. v. Goethe)