Selbstbestimmung: Plan B oder Heldenreise?
Selbstbestimmung: Plan B oder Heldenreise?
Vortrag (45 Min.) mit Publikumsdiskussion
.
„Unser geistiger Normalzustand ist die Halluzination.“
Diese provokante These ist Ausgangspunkt eines Vortrages, der als eine herausfordernde Reise für das Publikum konzipiert ist. Er will bewußt Redebedarf erzeugen, daher gehört die Publikumsdiskussion elementar dazu.
.
Wer, wie inzwischen viele von uns, mit der gegenwärtigen Lebenssituation, den gesellschaftlichen Umständen und den Zukunftsaussichten nicht glücklich ist und das Gefühl hat, dringend etwas ändern zu sollen, hat eine Abenteuerreise vor sich – wenn es kein bloßer Aktionismus werden soll.
Ein „Plan B“ kann ja etwas Harmloses sein, eine Art kleineres Übel für einzelne Vorhaben, eine Ausweichidee, wenn „Plan A“ nicht klappt. Wer aber von „Plan B für mein Leben“ spricht, hat mehr im Sinn, nämlich eine grundsätzliche Veränderung des eigenen Lebens – eine Veränderung zum grundsätzlich besseren, zu einem freien, selbstbestimmten Leben.
„Ein selbstbestimmtes Leben beginnt mit schonungsloser Selbstkritik.“
Was aber soll das genau sein? Wenn wir überhaupt konkrete Vorstellungen haben, wie das aussehen soll, erliegen wir meistens einer unserer typischen Halluzinationen, glauben an eine Art mystische Wirkung von Oberflächlichkeiten oder an unrealistische Ideen oder wir bauen uns Hürden auf, mit denen wir uns selbst so einschüchtern, dass schon der erste Schritt nicht gelingt.
Wenn wir uns aber zuerst einmal mutig und selbstkritisch den Fundamenten unserer Persönlichkeit und unseres Überzeugungssystems stellen und dort mal gründlich aufräumen, dann besteht die Chance auf ein Aha-Erlebnis. Wir sehen dann glasklar, was wir tun müssen, woraus unser persönlicher „Plan B“ zusammengesetzt ist.
Das ist natürlich eine große Herausforderung – eine „Heldenreise“ eben. Weil sie aber lohnt, will dieser Vortrag dazu ermuntern und den Auftakt bilden.
Die Themen und Überschriften des Vortrags:
* Ist ein selbstbestimmtes Leben / ein „Plan B“ überhaupt nötig?
* Warum ist ein wirklich selbst bestimmtes Leben eigentlich so schwer?
* Wie viel bzw. wie wenig Plan ist nötig für „Plan B“?
* Kann ein „Plan B“ gelingen, solange er keine „Heldenreise“ ist?
* Die eigenen Grundüberzeugungen „aufräumen“: Voraussetzung für mündige Urteilskraft.
* Wie entstehen Wahrnehmungen, Grundüberzeugungen und unsere Persönlichkeit?
* Wie Kommunikation unsere Wahrnehmungsfilter beeinflusst bzw. manipuliert.
* Selbstbestimmung heißt, Verantwortung für die
eigene Wahrnehmung übernehmen.
.
Die nächsten Termine:

Für Besucher:
Der Vortrag ist kostenlos.
Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen dennoch erforderlich:
heldenreise@fms-verlag.de
Für Veranstalter:
Der Vortrag ist kostenlos buchbar. Je nach (Reise)Aufwand geht am Ende der Veranstaltung ein Spendenhut rum.
Kontakt für weitere Fragen und Terminvereinbarung:
heldenreise@fms-verlag.de
.